Datenschutzerklärung für Instagram

Datenschutzerklärung für die Instagram-Fanpage der KRACH Arbeitnehmerüberlassung GmbH


Vorwort

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Daher verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG). Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, wie wir personenbezogene Daten im Rahmen der Nutzung unserer Instagram-Fanpage https://www.instagram.com/krach_arbeitnehmer erheben, verarbeiten und schützen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Instagram-Seite und möchten Ihnen in dieser Datenschutzerklärung detailliert erläutern, welche personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihren Interaktionen auf unserer Seite verarbeitet werden. Instagram ist eine Plattform zum Teilen von Fotos und Videos, die von Meta Platforms betrieben wird. Personenbezogene Daten umfassen dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (nachfolgend „betroffene Person“) beziehen.

Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten finden sich in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

 

1. Allgemeines und Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Instagram-Fanpage der KRACH Arbeitnehmerüberlassung GmbH (nachfolgend „Betreiber“), die unter https://www.instagram.com/krach_arbeitnehmer erreichbar ist. Die Fanpage wird von Meta Platforms Ireland Limited (nachfolgend „Meta“) bereitgestellt und von uns als Betreiber verwaltet. Sie dient dazu, unser Unternehmen zu präsentieren und mit den Nutzern von Instagram in Kontakt zu treten.

Bei jedem Besuch unserer Fanpage werden sogenannte Insights-Daten erhoben. Diese anonymisierten Daten ermöglichen es uns, statistische Auswertungen über die Nutzung der Fanpage durchzuführen. Dabei werden auch personenbezogene Daten verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit von Meta und uns gemäß Art. 26 DSGVO. Die wesentlichen Inhalte der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit erläutern wir im Folgenden.

 

2. Verantwortliche Stellen und Datenschutzbeauftragte

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Instagram-Fanpage sind:

 

KRACH Arbeitnehmerüberlassung GmbH
Ringstraße 131 b
22145 Hamburg
Telefon: +49 40 46897604
E-Mail: kontakt@krach-gmbh.de

 

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2, Irland

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich sowohl an uns als auch an Meta wenden. Meta hat zudem einen Datenschutzbeauftragten, den Sie über das auf der Plattform verfügbare Kontaktformular erreichen können: Meta Datenschutzkontakt.

 

3. Aufteilung der Verantwortlichkeiten

Meta trägt die Hauptverantwortung für die Verarbeitung der Insights-Daten, insbesondere in Bezug auf die Sicherstellung der rechtlichen Grundlagen für diese Verarbeitung. Wir nutzen die von Meta bereitgestellten anonymisierten Insights-Daten, um das Nutzungsverhalten auf unserer Fanpage zu analysieren und unsere Inhalte zu optimieren. Wir achten darauf, dass Ihre Rechte gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen gewahrt bleiben.

 

4. Widerspruchsmöglichkeiten

Sollten Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Fanpage widersprechen wollen, können Sie dies jederzeit tun. Sie können uns direkt über eine Nachricht auf unserer Fanpage kontaktieren oder den Widerspruch direkt an Meta richten. Wir leiten Ihren Widerspruch umgehend an Meta weiter. Bitte beachten Sie, dass ein Widerspruch dazu führen kann, dass die Nutzung unserer Fanpage eingeschränkt oder nicht mehr möglich ist.

 

5. Details zur Datenverarbeitung

 

5.1 Page-Insights
Beim Besuch unserer Fanpage erhebt Meta durch die Funktion Page-Insights anonymisierte Daten über die Nutzung der Seite. Diese Insights-Daten umfassen Informationen wie die Anzahl der Besucher, deren Herkunft und das Verhalten auf der Seite. Diese Daten helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Inhalte entsprechend anzupassen. Es ist wichtig zu wissen, dass Page-Insights auch personenbezogene Daten von Personen erheben kann, die kein Konto bei Facebook oder Instagram haben.

Sie können das Setzen von Cookies, die zur Erhebung dieser Daten erforderlich sind, in Ihren Browsereinstellungen einschränken oder verhindern. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browserfensters zu veranlassen. Wenn Sie die Instagram-App nutzen, können Sie die Cookie-Einstellungen in den Einstellungen Ihres Mobilgerätes ändern.

Weitere Informationen zu den Rechtsgrundlagen und Zwecken der Datenverarbeitung durch Meta sowie zur Speicherdauer der Daten finden Sie in der Meta-Datenschutzrichtlinie.

Soweit wir als Betreiber personenbezogene Daten durch den Besuch unserer Fanpage verarbeiten, geschieht dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse besteht darin, die anonymisierten Insights-Daten auszuwerten, um das Nutzungsverhalten auf der Fanpage zu verstehen und unsere Inhalte zu optimieren. Diese Daten helfen uns dabei, unsere Dienstleistungen bestmöglich zu vermarkten, indem sie uns zeigen, wie viele Menschen unsere Fanpage besuchen und wie sie mit unseren Inhalten interagieren.

Die Insights-Daten werden in einer Weise anonymisiert, dass sie nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand einer bestimmten Person zugeordnet werden könnten. Für registrierte Nutzer von Facebook oder Instagram ist die Bereitstellung dieser Insights-Daten Teil der vertraglichen Vereinbarungen, andernfalls wäre die Nutzung der Plattform nicht möglich. Für nicht registrierte Nutzer erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf freiwilliger Basis. Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung oder die Deaktivierung bestimmter Einstellungen kann jedoch dazu führen, dass die Nutzung der Fanpage nicht oder nur eingeschränkt möglich ist.

 

5.2 Kommunikation über die Fanpage-Funktionen
Unsere Fanpage bietet verschiedene Interaktionsmöglichkeiten, wie Direktnachrichten, Likes oder Kommentare. Bei der Nutzung dieser Funktionen wird uns Ihr Instagram-Benutzername und weitere öffentlich gemachte Profilinformationen angezeigt. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Interaktion mit unseren Nutzern ist uns wichtig, um auf Fragen und Feedback zu reagieren sowie um eine Beziehung zu unseren Kunden aufzubauen und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Direktnachrichten und Kommentare werden zeitlich unbegrenzt gespeichert und können von anderen Nutzern eingesehen werden, sofern sie öffentlich sind. Dasselbe gilt für die Nutzung der Like-Funktion.

 

6. Rechte der betroffenen Personen

Als Nutzer unserer Fanpage haben Sie das Recht, verschiedene datenschutzbezogene Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta geltend zu machen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Gründe entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, insbesondere wenn sie zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt. Im Falle eines Widerspruchs werden wir keine weiteren werblichen Nachrichten an Sie senden. Eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

 

7. Empfänger und internationale Datenübermittlungen

Die im Rahmen der Nutzung der Fanpage erhobenen Daten werden an Meta übermittelt und dort gespeichert. Unsere Mitarbeiter, die für die Pflege der Fanpage zuständig sind, haben ebenfalls Zugriff auf diese Daten, um auf Ihre Nachrichten und Kommentare zu reagieren. Ein Teil der Insights-Daten wird auf Servern von Meta in den USA gespeichert. Diese Datenübermittlungen erfolgen auf Basis von Standardvertragsklauseln, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Meta-Datenübertragungen.

 

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen in unseren Dienstleistungen oder rechtliche Vorgaben zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserer Instagram-Fanpage einsehbar.

 

Stand: August 2024

©2025 / KRACH GmbH Arbeitnehmerüberlassung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.